Tinnitus

akustische Wahrnehmung von Ohrgeräuschen

Tinnitus akustische Wahrnehmung von Ohrgeräuschen
Tinnitus akustische Wahrnehmung von Ohrgeräuschen

Ein Tinnitus ist ein Ohrgeräusch – klingt zunächst harmlos, kann aber sehr belastend sein. Wenn Sie unter einem Tinnitus leiden, wissen Sie das nur zu gut. Denn das Pfeifen, Summen, Rattern oder Piepsen, das nur Sie als Betroffener hören, ist eine starke Beeinträchtigung Ihrer Lebensqualität. Die empfundene Lautstärke reicht von ganz leise bis extrem laut, manchmal verschwinden die Geräusche auch für eine Zeit. Man kann zwischen einem akuten Tinnitus, der von wenigen Tagen bis zu 6 Monaten andauert, und einem chronischen Tinnitus unterscheiden. Der chronische Tinnitus begleitet Sie unfreiwillig länger als 6 Monate. Dabei sind Sie nicht alleine – mehr als 1,5 Millionen Deutsche sind von Tinnitus betroffen.

Das Hören macht sich selbstständig

Zusätzlich zu den Ohrgeräuschen selbst können noch andere Begleiterscheinungen wie Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen (Hyperakusis), Konzentrationsschwierigkeiten und Schlafstörungen auftreten. Beschwerden an der HWS wie Verspannungen im Nacken oder Verletzungen sind ebenso wie Kiefergelenksstörungen mögliche Verstärker der Ohrgeräusche.

Die Ursachen eines Tinnitus

Oft ist keine eindeutige Ursache erkennbar. Entzündungen im Ohr, ein Hörsturz oder auch starke Lärmeinwirkung können ein möglicher Auslöser sein. Umso wichtiger ist ein ganzheitlicher Ansatz, um die Auslöser und möglichen Ursachen herauszufinden.

So können folgende Erkrankungen einen Tinnitus auslösen:

Leiden Sie länger unter einem Tinnitus, können daraus noch weitere Folgeerkrankungen entstehen. Durch den hohen Leidensdruck, der mit den Ohrgeräuschen einhergeht, erkranken viele Patienten, die chronischem Tinnitus ausgesetzt sind, beispielsweise häufiger an psychischen Störungen, Depressionen, Schlafstörungen und Angstzuständen.

Wenn Stress hörbar wird

Dauerstress und psychische Belastungen wie Depressionen oder Angstzustände wirken sich negativ auf einen Tinnitus aus, soweit sind sich alle Studien einig. Dies gilt unabhängig von anderen körperlichen Ursachen. Zwar löst der Stress nicht unmittelbar den Tinnitus aus, aber die Geräusche im Ohr lassen sich wie ein „innerer Seismograph“ der aktuellen Belastung verstehen.

Wie kann ich Sie in meiner Praxis für Chiropraktik in München bei Tinnitus unterstützen?

Gerade weil die Ursachen eines Tinnitus sehr vielfältig sind, ist ein ganzheitlicher und umfassender diagnostischer Ansatz wichtig. So können wir die für Sie und Ihre Symptomatik am besten geeignete Therapie finden, damit sich das seelische und das körperliche Leiden bei einem Tinnitus nicht gegenseitig verstärken. Bei einer ausführlichen Anamnese erfasse ich Ihre ganze Lebenssituation und erarbeite gemeinsam mit Ihnen Wege, die den Tinnitus und die damit verbundenen Beschwerden lindern können. Ich habe in meiner Praxis mit der Chiropraktik bei Tinnitus sehr gute Erfahrungen machen dürfen.

Haben Sie noch Fragen zum Thema Tinnitus und Chiropraktik oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Sprechen Sie mich einfach an, ich bin gerne für Sie da.

Nach oben scrollen