Nackenschmerzen

Eine längere Überbelastung durch Fehlhaltung am Körper

Nackenschmerzen Eine längere Überbelastung durch Fehlhaltung am Körper
Nackenschmerzen Eine längere Überbelastung durch Fehlhaltung am Körper

Nackenschmerzen sind (leider) ein sehr häufiges Leiden. Dabei reichen die Beschwerden von einem noch recht harmlosen Ziehen und Steifheitsgefühl über Kopfschmerzen, Schulterschmerzen oder einem völlig unbeweglichen Hals, der Ihnen keinen Blick zur Seite mehr erlaubt. Eines sind Nackenschmerzen immer – sehr unangenehm. Was also können wir gegen Nackenschmerzen und einen steifen Hals tun?

Warum ist der Nacken so anfällig?

Unser Nacken verbindet den Kopf mit dem Oberkörper und stellt die Beweglichkeit des Kopfes sicher. Um das bewerkstelligen zu können, braucht es neben der Halswirbelsäule auch viel Muskulatur. Und eben diese Muskulatur kann leicht verspannen, womit wir schon bei den Ursachen für Nackenschmerzen ist.

Die häufigsten Ursachen von Nackenschmerzen

  • Muskelverspannungen
  • Fehlhaltungen oder einseitige Belastungen können Muskelverspannungen auslösen, die in den meisten Fällen für Nackenschmerzen verantwortlich sind. Bekannt ist der „Handynacken“, der durch die einseitig schiefe Haltung beim Telefonieren entsteht. Ebenso können starke Belastungen beim Sport oder bei der Arbeit Verspannungen und Fehlhaltungen entstehen lassen. Durch die Verspannung verkürzen sich die Muskeln, die Muskulatur zieht sich auf einer Seite zu stark zusammen, krampft und beeinträchtigt die Beweglichkeit. Die Schmerzen können auch in den Hinterkopf, die Schultern oder den oberen Rücken ausstrahlen. Die dann eingenommene Fehlhaltung kann noch mehr Verspannungen auslösen, ein Teufelskreis aus Schmerz und Verspannung kann entstehen.

  • Stress und psychische Anspannung
  • Auch psychischer Druck und starke emotionale Belastungen können den Nacken verspannen. Typischerweise ziehen wir, wenn wir uns bedroht oder unwohl fühlen, die Schultern hoch und verspannen so die Nacken- und Halsmuskulatur.

  • Arthrose
  • Mit zunehmendem Alter verändert sich die Halswirbelsäule. Die Bandscheiben verlieren an Elastizität, die Wirbel können leichter aneinander reiben. Dadurch kann es zu Nackenschmerzen kommen.

  • Zugluft
  • Oftmals sind Zugluft oder Wind für einen akuten steifen Hals verantwortlich. Wenn Sie wissen, dass Sie dafür anfällig sind, sollten Sie versuchen, Ihren Nacken bereits vorbeugend warm zu halten, beispielsweise mit einem Schal. Warme Muskulatur ist nicht so empfindlich und verspannt weniger schnell als kalte.

  • Verletzungen wie Schleudertrauma
  • Ein Schleudertrauma wie nach einem Sturz oder Unfall (typischerweise mit einem harten Aufprall) kann ebenfalls Nackenschmerzen auslösen.

  • Psychische Beschwerden wie Depressionen
  • Depressionen zeigen sich nicht nur psychisch. Oftmals klagen Patienten auch über körperliche Beschwerden wie Nackenschmerzen, Rückenschmerzen (LINK) oder Schlafstörungen.

Folgen von Nackenschmerzen

Kopfschmerzen und Nackenverspannungen stehen in einem sehr starken Zusammenhang. Beseitigen wir Ihre Nackenschmerzen, treten meist auch die Kopfschmerzen seltener auf. Auch Migräne kann mit Nackenschmerzen in einem zeitlichen Kontext stehen. Schulterschmerzen Nackenverspannungen bedingen sich oft gegenseitig und lassen sich nur gemeinsam lösen. 

Was können Sie selbst gegen häufige Nackenschmerzen tun?

Je nach Ursache der Nackenverspannungen können Sie bereits vorbeugend etwas tun. Wissen Sie beispielsweise, dass Sie bei Stress und Anspannung oftmals unter einem steifen Nacken leiden, helfen bewusste Entspannungsübungen und Dehnungen. Gerne stelle ich Ihnen im Rahmen einer Behandlung in meiner Praxis ein solches Programm zusammen.

Wichtig ist auch eine ergonomisch richtige Arbeitsplatzgestaltung. Bei Zugluft hilft präventiv ein Schal oder ein Tuch um den Hals. Ist es dafür zu spät, tut meist Wärme auf der verspannten Muskulatur gut und hilft zu entspannen. Vorsichtiges Bewegen kann ebenfalls lockern.

Was kann ich in meiner Praxis für Chiropraktik in München bei Nackenschmerzen für Sie tun?

Nackenschmerzen haben viele Ursachen und vor der Behandlung steht immer die Suche nach der Ursache. Eine ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung sind in meiner Praxis immer der erste Schritt. Ich habe mit der Chiropraktik in meiner Praxis in München gerade bei Nackenschmerzen gute und schnelle Erfolge erzielen dürfen. 

Haben Sie noch Fragen zu Nackenschmerzen, zur Chiropraktik oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Sprechen Sie mich einfach an, ich bin gerne für Sie da.

Nach oben scrollen