Impingement Syndrom
Eingeklemmte Strukturen zwischen Schulterdach und Oberarmkopf


Schulterschmerzen und dabei insbesondere das Impingementsyndrom sind ebenso wie Rückenschmerzen oder Nackenschmerzen Beschwerden, unter denen viele Menschen leiden. Vielleicht schmerzt auch Ihre Schulter bei ganz bestimmten Bewegungen oder beim Liegen in der Nacht?
Die Schulter – extrem beweglich
Sieht man sich die Anatomie der Schultern genauer an, wird klar, warum sie für Schmerzen anfällig ist. Unsere Schulter ist das Gelenk mit dem größten Bewegungsumfang, was durch relativ wenige knöcherne Strukturen und viele Weichteile ermöglicht wird. Die Sehnen und Muskeln der Rotatorenmanschette fixieren das knöcherne Schultergelenk mit dem Oberarmkopf und ermöglichen die Außen- und Innendrehung sowie das Anheben des Armes.
Bei Verletzungen oder auch nur leichten Verschiebungen dieses komplizierten Halteapparates treten sehr schnell Beschwerden und Bewegungseinschränkungen auf.

Welche Schulterschmerzen gibt es?
Schulterschmerzen können sehr vielfältig sein. Sie können sich lokal begrenzt nur in der Schulter bemerkbar machen, aber auch in den ganzen Arm und Rücken ausstrahlen. Manchmal schmerzen nur bestimmte Bewegungen wie das Heben der Arme, oder aber die Schulter quält Sie besonders in der Nacht beim Liegen. Die Art und Lokalisation Ihrer Schmerzen gibt mir bereits wichtige Hinweise auf die mögliche Ursache.
Das Engpass- oder Impingementsyndrom
Ich möchte hier genauer auf das Impingment-Syndrom eingehen, das ich sehr häufig in meiner Praxis bei Patienten sehe.
Bei dem sogenannten Impingement-Syndrom wird die obere Sehne der Rotatorenmanschette bei Bewegung eingeklemmt. Der Oberarmkopf stößt bei der Armehebung an das Schulterdach. Dadurch werden dort verlaufende Sehnen eingeklemmt, was die Schmerzen verursacht und die Beweglichkeit eingeschränkt. Oft kommt es zusätzlich zu einer Schleimbeutelentzündung.
Zu Beginn kommt es meist erst zu leichten Schmerzen in der Schulter, vor allem dann, wenn Sie über Kopf arbeiten oder den Arm seitlich anheben. Besonders stark ist der Schmerz, wenn Sie den Arm in einem Winkel von 60 bis 120 Grad seitlich anheben.
Schmerzen können aber auch im Ruhezustand auftreten, hauptsächlich dann, wenn eine Entzündung vorhanden ist. Dann ist sehr oft auch Ihre Nachtruhe beeinträchtigt und Sie können nicht mehr auf der betroffenen Seite liegen.
Ursachen des Impingementsyndroms
Meist sind ein gestörter Bewegungsablauf, Fehlhaltungen und vor allem Muskel-Dysbalancen für ein Impingementsyndrom der Schulter verantwortlich. Die gute Nachricht ist, dass Fehlhaltungen und Muskeldysbalancen meist wieder korrigiert werden können. Auch angeborene anatomische Besonderheiten des Schulterdachs, eine Kalkschulter, eine Sehnenentzündung oder eine Entzündung des Schleimbeutels an der Schulter sind mögliche Ursachen.
Schulterschmerzen kommen häufig nicht aus der Schulter selbst!
Sehr oft ist es übrigens nicht das Schultergelenk selbst, das den Schmerz auslöst, sondern schulternahe Bereiche. Besonders oft strahlen Nackenverspannungen in den Schulterbereich aus.
Was kann ich bei Schulterschmerzen in meiner Praxis für Chiropraktik in München für Sie tun?
Eine genaue Anamnese und ausführliche körperliche Untersuchung stehen bei mir immer am Anfang jeder Behandlung. Nur wenn ich die genaue Lokalisation und Modalität Ihres Schmerzes kenne, kann ich die Ursache bekämpfen. Ich habe in meiner Praxis vor allem mit der Chiropraktik bei dem Impingementsyndrom gute Erfahrungen machen dürfen.
Haben Sie noch Fragen zum Thema Schulterschmerzen? Sprechen Sie mich einfach an, ich freue mich auf Sie.